In einer einzigartigen Aktion haben die Wirtschaftsjunioren Schwarzwald-Baar-Heuberg (WJ) am Montagabend das Prüf- und Technologiezentrum von Mercedes-Benz in Immendingen besucht. Besonders bemerkenswert: Die Reise fand in einem Doppeldecker-Bus von Petrolli Reisen statt.
Mit 65 Teilnehmenden der regionalen Vereinigung junger Unternehmer und Führungskräfte setzte sich Standortstratege Nils Katzorke im markanten blauen Doppeldecker in Bewegung, welcher alle Blicke auf sich zog, während er sich gekonnt durch das Prüfgelände bewegte.
Auf einer Gesamtfläche von 520 Hektar finden sich mehr als 30 verschiedene Prüfstrecken, womit das Prüfzentrum eingebettet in die besondere Topografie zu den vielfältigsten weltweit zählt. Auf ihnen lassen sich ganz unterschiedliche Fahrbedingungen simulieren. 80 % der Dauerlauferprobung konnten somit von öffentlichen Straßen in das Immendinger Prüfzentrum verlegt werden.
Ein besonderer Moment des Besuchs war, als der Doppeldecker die imposanten Steilkurven des Prüfgeländes meisterte. Die Teilnehmer konnten hautnah miterleben, welche technischen Herausforderungen die Fahrzeuge des renommierten Automobilherstellers bewältigen müssen.
Tief beeindruckt waren die Junioren von den technischen Errungenschaften, die Mercedes-Benz im Prüfzentrum entwickelt und testet, aber auch von den vielen ökologischen und nachhaltigen Ansätzen auf dem Gelände z.B., dass 120 Schafe auf dem Gelände gehalten werden, um die Wiesenflächen in Schuss zu halten.
Kein Zweifel: Dieser Besuch wird als eine der [merk]würdigsten Erfahrungen in der Geschichte der Wirtschaftsjunioren Schwarzwald-Baar-Heuberg in Erinnerung bleiben.
Mit mehr als 300 jungen Führungskräften und Unternehmern fand die
diesjährige Landeskonferenz der Wirtschaftsjunioren Baden-
Württemberg vom 23.-25.06.2023 in der Barockstadt Ludwigsburg
statt.
Unter dem Motto „Innovation trifft Tradition“ wurde den Teilnehmenden
der starke Wirtschaftsstandort anhand von Seminaren, fachlichen
Know-How Transfers und Vorträgen, Betriebsbesichtigungen sowie
Freizeitaktivitäten präsentiert. Hierbei gelang es den Organisatoren
immer wieder, die Brücke zwischen den traditionellen und etablierten
Unternehmen sowie der ebenso starken Innovationskraft der
Wirtschaftsregion aufzuzeigen und zu vereinen.
Von den Wirtschaftsjunioren Schwarzwald-Baar-Heuberg (WJ)
nahmen 18 Jungunternehmer/innen und Führungskräfte an der
dreitägigen Konferenz teil und ergriffen somit die Möglichkeit, sich
überregional mit Wirtschaftsjunioren aus ganz Baden-Württemberg,
Deutschland und darüber hinaus zu vernetzen und zu aktuellen
Themen auszutauschen.
Im Rahmen der Konferenz haben die WJ Schwarzwald-Baar-Heuberg
den Zuschlag für die Ausrichtung der Landeskonferenz im Jahr 2025 in
der Dreiklangsregion erhalten. Das Organisationsgremium beginnt
bereits jetzt mit den Vorbereitungen, um die Chance zu nutzen, die
Attraktivität und Vielfältigkeit unserer Region innerhalb Baden-
Württembergs sowie deutschlandweit vorzustellen und die Innovationskraft und Stärke der hier ansässigen Unternehmen zu
präsentieren.
„Genieß deinen Hof“ – der Slogan des Pferdeparadies am Lupfen in Talheim war für die Wirtschaftsjunioren Schwarzwald-Baar-Heuberg (WJ) wahrlich Programm. Eingeladen zu dieser besonderen Betriebsbesichtigung hatte WJ-Mitglied und Gründerin von MH TherapieEQUIpment Melanie Bath, die mit dem Pferdeparadies seit zehn Jahren verbunden ist, da dies seither das zu Hause ihres Pferdes Confect ist.
Melanie Bath und Hartmut Haug, der Gründer des Pferdeparadies, führten die rund 25 Wirtschaftsjuniorinnen und -junioren bei traumhaftem Wetter über den Pferdehof der besonderen Art. Anders als auf vielen anderen Höfen wird den über 100 Pferden hier durch sogenannte Aktivstallgruppen eine möglichst artgerechte Haltung ermöglicht. Die Teilnehmenden zeigten sich begeistert von Hartmut Haugs Gründergeist, der mit dieser Idee, die ihm während seines Studiums zum Diplom-Ingenieur der Agrarwirtschaft kam, den Reitsport wahrlich neu interpretiert und sein Pferdeparadies in den letzten Jahren kontinuierlich vergrößert hat. So verfügt das Pferdeparadies heutzutage neben fünf Ställen und einer eigenen Reitschule auch über drei Reithallen, einer Logierhalle und einem Reitplatz.
Auch die Reitsportlaien unter den WJ konnten während des Rundgangs spüren, wie viel Leidenschaft im Pferdeparadies steckt und wie fortschrittlich das Konzept von Hartmut Haug und seinem Team ist. Wie moderne Technik einen wertvollen Beitrag zum artgerechten Halten von Pferden leistet, zeigte zum Beispiel die per Chipanhänger gesteuerte Kraftfutter-Dosierstation, die jedem Pferd über den Tag verteilt die passende Tagesration in Portionen dosiert, automatisch individuell zuteilt und freigibt.
Im Anschluss zum Rundgang gab Melanie Bath gemeinsam mit ihrem Pferd einen Einblick in die Welt der Pferdetherapiegeräte. Die Geschäftsidee der Gerätevermietung kam ihr aufgrund der chronischen Atemwegserkrankung ihres eigenen Pferdes, die unter anderem mit Therapiegeräten behandelt wird. Melanie Bath unterstützt Pferdebesitzer deutschlandweit in ähnlichen Situationen mit verschiedenen Leihgeräten, die einfach zu handhaben und somit leicht in den Stallalltag zu integrieren sind. Die Betriebsbesichtigung der besonderen Art klang bei leckerem Essen des Catering Unternehmens „Omnino“ perfekt in Szene gesetzt auf der Ape „Die Signora" mit kühlen Getränken gemütlich aus. Als besondere Erinnerung durfte sich jeder Teilnehmende noch ein Hufeisen mit nach Hause nehmen.
Einblicke in Unternehmen der Dreiklangsregion Schwarzwald-Baar-Heuberg gehören zum festen Jahresprogramm der Wirtschaftsjunioren. Wenn man selber Führungskraft, Nachfolgerin oder Nachfolger bzw. Selbstständige oder Selbständiger unter 40 ist und sich für ein belastbares Netzwerk interessiert, kann bei einem der nächsten Termine reinschnuppern. Alle Veranstaltungen sind abrufbar über https://wj-sbh.de.
Dieses Video kann leider nur geladen werden, wenn Sie der Verwendung von Drittanbieter Cookies & Skripten zustimmen
Sie haben zu einem früheren Zeitpunkt eine Auswahl zur Verwendung von Cookies & Skripten von Drittanbietern getroffen.
Klicken Sie hier um Ihre Auswahl zu ändern oder Ihre Zustimmung aufzuheben.
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
28 | 29 | 30 | 31 | 01 | 02 | 03 |
04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 01 |
Du möchtest Dich ehrenamtlich in der Region Schwarzwald Baar Heuberg engagieren? Dann werde Mitglied bei den Wirtschaftsjunioren. Wir sind die junge Stimme der deutschen Wirtschaft.
Vorteil 1: Belastbares Netzwerk
Vorteil 2: Politische Beteiligung
Vorteil 3: Gesellschaftliches Engagement
Vorteil 4: Persönliche Weiterentwicklung
Vorteil 5: Internationaler Austausch
Diese Website verwendet Cookies. Für eine optimale Performance, eine reibungslose Verwendung sozialer Medien und aus Werbezwecken empfiehlt es sich, der Verwendung von Cookies & Skripten durch Drittanbieter zuzustimmen. Dafür werden möglicherweise Informationen zu Ihrer Verwendung der Website von Drittanbietern für soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz und im Impressum.
Welchen Cookies & Skripten und der damit verbundenen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten stimmen Sie zu?
Sie können Ihre Einstellungen jederzeit unter Datenschutz ändern.